Heute Vormittag war ich einkaufen. Nein. Nicht nur „Einkaufen“: Ich war „Erlebnisshoppen“ ! – … und habe sie live beobachtet:
WeiterlesenKategorie: Vertrieb-Verkauf
Vertrieb, Verkauf, Sales, Dienstleistungen und Produkte erfolgreich vermarkten, u. a. auch durch richtige Öffentlichkeitsarbeit, professionellen Außenauftritt …

Da sind Sie der erste! Aber sicherlich nicht der letzte. Nehmen Sie die Einwände Ihrer Kunden ernst!
„Sie sind der erste, der sich darüber beschwert“ oder noch besser formuliert: „Da wären Sie der Erste, der sich beschwert“.
WeiterlesenUpselling steigert den Umsatz. Ihre Erfahrung?
„Darf ich Ihnen noch unser aktuelles Angebot empfehlen: Kostet nur 2 EUR 95. Sie sparen einen Euro“, „Wir hätten heute Croissants im Angebot, 2 Stück zu einsfünfundneunzig“, „Die Zierleiste im Cockpit möchten Sie nicht? Das hebt aber die Wertigkeit Ihres neuen Fahrzeuges enorm.“
Solche und ähnliche Angebote kennen wir alle. Sie haben meist drei Dinge gemeinsam: ….
Weiterlesen
Weil gerade wieder einmal danach gefragt wurde: Ein Angebot besteht aus mehr als ein paar Zahlen. Es muss dem Empfänger auf Anhieb klar machen …
Ein professionelles gutes Angebot muss inhaltlich so gestaltet, dass es sich selbständig ohne weitere Erklärungen verkauft. Ein unbeteiligter Dritter muss
Weiterlesen
Marketing durch „Downselling“
Den Begriff „Upselling“ haben viele von Ihnen / Euch vielleicht schon gehört. Er kommt aus der Marketingsprache und beschreibt den Vorgang, im Rahmen eines Verkaufsprozesses noch eine Kleinigkeit oben drauf zu packen und damit etwas mehr zu verkaufen.
Doch was ist nun mit dem von mir in der Überschrift angesprochenen „Downselling“?
… also zum Beispiel einem Kunden zum Kauf der Standardlösung zu raten, obwohl er eigentlich nach der Premium-Version gefragt hatte? Und warum um Himmels Willen verzichtet jemand freiwillig auf Umsatz? Lesen Sie mir in meinem heutigen Beitrag …
Weiterlesen
Futterneid? So hält man sich die Kunden vom Leib oder macht „gemeinsame Sache“ mit der Konkurrenz
Auch wenn man einen Kundenauftrag einmal nicht selbst bedienen kann, sei es weil die eigenen Kapazitäten nicht ausreichen, man ein Thema fachlich nicht im Detail abdecken kann, oder man einfach „nur“ im Urlaub ist, sollte dies noch lange kein Grund sein, den Auftrag einfach komplett abzulehnen. Warum, lesen Sie in diesem Artikel …
WeiterlesenHeute: Der „Call to Action“ – und wie wir ihn für unsere Kundengewinnung richtig einsetzen
Natürlich kann man davon ausgehen, dass der gesunde Menschenverstand weiß, dass wir nach dem Lesen eines Flyers – um weitere Informationen zu erhalten, anrufen oder eine E-Mail schreiben müssen … Natürlich weiss jeder, dass er in einer geschlossenen Ortschaft nur 50 km/h fahren darf. Aber wirkt es nicht eindringlicher, wenn am Ortseingang nochmal ein Display steht, auf dem die aktuelle Geschwindigkeit zusammen mit einem :-) oder einem :-( noch einmal angezeigt wird.
Lesen Sie im heutigen Beitrag mehr über die Wichtigkeit eines „Call to Action“.
Ihnen / Euch allen einen schwungvollen Start in die neue Woche.
WeiterlesenWenn der Online-Handel das stationäre Ladengeschäft rettet … – Ihre Meinung?
„Lange waren Media Markt und Saturn die Sorgenkinder der Metro …“ schreibt das Wirtschaftsblatt.at heute in seinem Online-Beitrag „Abschied vom
WeiterlesenSchlimmer geht immer – Der verzweifelte Versuch ein Smartphone kaufen zu wollen
Als ich das letzte Mal vor etwas 1 1/2 Jahren diesen Laden verließ, dachte ich eigentlich „Schlimmer geht’s nicht“. Doch
Weiterlesen