Hubert Baumann Unternehmensentwicklung. Strategieberatung, Mentoring

Unternehmensberatung für Strategie, Business 4.0, Begleitung von Veränderungsprozessen (Change Management), Influencer-Marketing, Blog- und Content-Marketing, Digital-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, systemische Beratung

Menü
  • Projektbeispiele
    • Innovative Marketingkonzepte
    • Content Marketing und Blogger Relations
    • Nachhaltige Strategien
    • Professioneller Außenauftritt
    • Komplexe Probleme lösen
    • Die richtigen Netzwerke
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Gästebuch
  • Publikationen
    • Buchveröffentlichungen
    • Kompakt-Ratgeber / E-Books
    • Literatur / Buchtipps
  • Blogs
    • Strategie und Kommunikation
    • Freizeit- und Reiseblog
  • Aktuelle Angebote
    • Aktion: Zahlen Sie doch was Sie wollen …
    • Blogger Relation und Content Marketing
    • Beispiele
    • Strategieprojekte (D-A-CH)
    • Aktion: Zahlen Sie doch was Sie wollen …
    • Ihr individuelles Fitnesspaket für Ihren digitalen Kunden 4.0 – Faktencheck und Handlungsempfehlungen
  • Über mich
    • 7 Gründe
    • Profil
    • E-Mail schreiben
    • Projektbeispiele
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

WordPress-Blog sicherer machen mit dem Google-Authenticator

  • 13. Juli 2014
  • 2 Kommentare
Wordpress Login mit dem Google Authenticator

Im heutigen Beitrag wird es wieder einmal technisch.

Je beliebter ein Blog bei seinen Besuchern und Lesern wird, desto begehrter wird er auch für Hacker, die versuchen Schadsoftware in den Blog einzuschleusen oder einzelne Seiten des Blogs unbemerkt auf andere Seite umzuleiten. Leider ist mir das selbst vor einigen Jahren einmal passiert. Seither bin ich in dieser Sache extrem vorsichtig geworden.

Das Fatale daran: Die meisten Blogbetreiber merken wahrscheinlich nicht einmal etwas von diesen Angriffen.

Mein Tipp: Installieren Sie sich das Plugin „Limit Login Attemps“ und stellen Sie in den Einstellungen „Benachrichtigung im Falle einer Sperrung“ den Flag „Email an den Administrator nach „1“ Sperrung“ ein. Sie werden erstaunt sein, wieviele E-Mails Sie in den kommenden Tagen erhalten. Bei mir sind es im Durchschnitt 10 – 20 pro Tag. Das Plugin ist dann von nun an eine von mehreren Sicherungsmaßnahmen gegen ungewünschte Besucher Ihres Admin-Bereichs.

Es ist ungefähr so, wie wenn Sie jeden Tag an Ihrer Haustür neue Einbruchspuren entdecken. Bisher hat es zwar noch niemand geschafft. Aber es ist nur eine Frage der Zeit bis einer drinnen ist.

In einem Blogbeitrag im April vergangenen Jahres hatte ich schon einmal auf die Problematik hingewiesen. In dem Beitrag finden Sie auch einige weiterführende Links, wie Sie Ihren Blog etwas hackersicherer machen können. Die Betonung liegt dabei auf „etwas hackersicherer“. Komplett hackersicher wird er wahrscheinlich nie, solange es auf der anderen Seite des Rechners entsprechend kreative Menschen gibt.

Ein weiteres Tool, das ich diese Woche entdeckt und zwischenzeitlich im Einsatz habe, ist der Google Authenticator. Dazu meldet man sich mit seinem Google-Account an und folgt auf der Seite https://www.google.com/settings/security den Anweisungen unter „Passwort“ –> „Bestätigung in zwei Schritten“.

Hier auf der Seite http://beste-apps.chip.de/ios/app/google-authenticator-iphone-app,388497605 wird der Ablauf noch genauer erklärt.

Wie funktioniert’s?

Der Google Authenticator erzeugt alle 90 Sekunden einen neuen 6-stelligen Code, den man bei der Anmeldung eingeben muss. Den Code erhält man dann idealerweise über eine App (Google Playstore oder Apple AppStore). Auf diese Weise sichert man zunächst sein Google-Konto. Ich musste dazu etwas hin- und herprobieren, bis die Zugriffe überall auf Rechner und Smartphone wieder sauber liefen. Also besser etwas Zeit einplanen und nicht zwischen „Tür und Angel“ erledigen wollen.

Wie sichert man damit nun seinen WordPress-Blog?

Wie sollte es anders sein: Mit einem WordPress-Plugin. Zu finden hier: https://wordpress.org/plugins/google-authenticator/. Installieren Sie das Plugin aber erst dann, wenn der Abruf des Codes über Ihre App sicher funktioniert. Sonst kann es passieren, dass Sie Ihren Admin-Bereich im Blog nicht mehr erreichen (bzw. nur noch auf Umwegen).

Die WordPress-Login-Seite meiner Blogs sieht jetzt wie folgt aus: Wordpress-LoginDies ist zwar ein zusätzlicher Schritt beim Anmelden, aber er macht meine Blogs hoffentlich noch ein klein weniger hacker-sicherer.

Ich bitte um Verständnis, dass ich für die beschriebenen Funktionalitäten keine Gewähr übernehmen kann. Wenn Sie sich bei der Einrichtung nicht sicher sind, kontaktieren Sie bitte einen Experten, der sich mit den technischen Feinheiten von Google und WordPress auskennt. Einige davon finden Sie in den verlinkten Artikeln.

  • Veröffentlicht in: Marketing 2.0 für Handwerk und KMU, Social Media, Tipps und Tricks
  • Schlagwörter: Blog, Google Authenticator, Hacker, Login, Sicherheit, Wordpress

Veröffentlicht von Hubert Baumann

https://hubertbaumann.com/

Unternehmensentwicklung / Business Development - Autor (Buch, Print, Online) - Systemische Beratung / Coaching - Haibach / Aschaffenburg, Wien, Österreich.

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

Nächster Artikel »
« Vorheriger Artikel
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS Feed

Strategieberatung und Coaching,

Autor, Sprecher

Telefon: +49 (0) 6021 610184

E-Mail

 


Werbung – Mitglied bei


Werbung – Unterstütze unsere Arbeit. Nutze für Deine Einkäufe unseren Amazon-Partner-Link. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.


RSS Aktuell im Blog

  • Zwei Vertriebswege für den erfolgreichen Einstieg in den E-Commerce
  • E-Mails richtig archivieren und revisionssicher machen
  • Warum Sie Social Media in Ihrem Unternehmen zur Chefsache erklären sollten

Eigene Buchveröffentlichungen

Hubert Baumann Bücher: Alles Geschmacksache, Außenauftritt Ihres Unternehmens, Marketing 2.0

RSS Neu im Freizeit- / Reiseblog

  • Wohnmobil Abgasskandal – Klagen lohnen sich
  • Aufgeschnappt: Markierung (f)ehlt.
  • Überladen im Wohnmobil. Was nun?


Kooperationspartner



  • Impressum

  • Datenschutzerklärung

  • AGBs

  • Cookie-Richtlinie (EU)


Beratungsschwerpunkte

  • Innovative Marketingkonzepte
  • Nachhaltige Strategien
  • Gesicherte Entscheidungen treffen / Systemische Beratung
  • Content Marketing und Blogger Relations
  • Professioneller Außenauftritt

Portfolio und Projekte

  • Ihr individuelles Fitnesspaket für Ihren digitalen Kunden 4.0 – Faktencheck und Handlungsempfehlungen
  • Aktuell
  • Individuell
  • Profil Hubert Baumann
  • Buchveröffentlichungen
  • Download E-Books / Ratgeber
  • Videos / Trailer

Workshops

  • Aktuelle Angebote
  • Business Development
    • –> Praxisseminar
    • –> Individuelle Beratung
  • Strategie
    • –> individueller Workshop
    • –> Zielfindung / Zielüberprüfung
  • Vertriebspartnergewinnung
    • –> Individueller Workshop
  • Marketing 2.0
    • –> Kompaktworkshop
    • –> individuelle Unterstützung
    • –> Marketing auf Zuruf

Social Media Links

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Kontaktaufnahme

  • Kontakt Aschaffenburg / Deutschland
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© Hubert Baumann Unternehmensentwicklung und Blogmarketing - Aschaffenburg / Wien

Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies zu Service- und Marketingzwecken
Notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Details anzeigen
{title} {title} {title}
Hubert Baumann Unternehmensentwicklung. Strategieberatung, Mentoring
  • Meine Bausteine für Ihren Erfolg
  • Über mich
  • Blog
  • Nach oben ^